+49 351 829150 contact@eldoryvante.com

Deine finanzielle Bildung beginnt jetzt

Geld regiert die Welt – aber niemand bringt uns wirklich bei, wie das funktioniert. Wir ändern das. Mit praktischen Kursen, echten Erfahrungen und einem Team, das selbst durch alle Höhen und Tiefen gegangen ist.

Beratungsgespräch vereinbaren
Lernende bei der praktischen Finanzplanung

Wofür wir stehen

Finanzbildung muss ehrlich sein. Keine Versprechen von schnellem Reichtum. Nur fundierte Strategien, die im echten Leben funktionieren.

Praxisnähe zuerst

Theorie ist schön, aber wir konzentrieren uns auf das, was du morgen schon umsetzen kannst. Jede Lektion kommt mit konkreten Beispielen aus dem Alltag – von der Miete bis zur Altersvorsorge.

Fehler gehören dazu

Wir haben alle mal falsche Entscheidungen getroffen. Statt sie zu verstecken, nutzen wir sie als Lernmaterial. So weißt du, worauf du achten musst.

Individuelle Wege

Es gibt keine Einheitslösung für Finanzen. Was für jemanden in München funktioniert, passt nicht unbedingt in Leipzig. Wir helfen dir, deinen eigenen Plan zu entwickeln.

Langfristig denken

Schnelle Gewinne versprechen andere. Wir bauen mit dir ein solides Fundament, das Jahrzehnte hält – auch wenn die Börse mal verrückt spielt.

Transparenz immer

Kein Kleingedrucktes, keine versteckten Kosten. Du weißt genau, was du bekommst und warum bestimmte Strategien in deiner Situation Sinn machen können.

Lebenslanges Lernen

Finanzmärkte ändern sich ständig. Nach dem Kurs bleiben wir in Kontakt – mit Updates, neuen Workshops und einer Community, die sich gegenseitig unterstützt.

Wie wir unterrichten

Keine trockenen Vorlesungen. Unsere Methode basiert auf aktiver Teilnahme, echten Szenarien und kontinuierlichem Feedback. Du lernst durch Handeln, nicht durch Auswendiglernen.

Fallstudien aus der Realität

Wir arbeiten mit echten Fällen – anonymisiert natürlich. Du siehst, wie andere Menschen ihre Schulden abgebaut oder für ein Haus gespart haben. Das macht abstrakte Konzepte greifbar.

Simulationen und Übungen

In geschütztem Rahmen probierst du verschiedene Strategien aus. Budget erstellen, ETF-Sparpläne vergleichen, Versicherungen bewerten – alles ohne echtes Risiko.

Persönliches Mentoring

Jeder hat andere Ausgangspunkte. In kleinen Gruppen oder Einzelgesprächen gehen wir auf deine spezifische Situation ein und entwickeln gemeinsam einen realistischen Plan.

Schrittweise Umsetzung

Keine Überforderung. Wir starten mit den Grundlagen und bauen systematisch auf. Jeder Schritt wird gefestigt, bevor wir weitergehen. So entsteht echte Sicherheit.

Kontinuierliche Begleitung

Auch nach dem offiziellen Kursende stehen wir zur Verfügung. Fragen tauchen oft erst auf, wenn du selbst aktiv wirst – und dann sind wir da.

Wer dir etwas beibringt

Unser Team besteht aus Praktikern, die selbst alle Phasen durchlaufen haben – von der ersten Wohnung bis zur Finanzplanung für die Familie. Keine abgehobenen Theoretiker, sondern Menschen mit echten Geschichten.

Dozentin für Budgetplanung

Friederike Lindström

Spezialistin für Alltagsfinanzen

Hat nach ihrem Studium mit 8000 Euro Schulden angefangen und innerhalb von drei Jahren nicht nur schuldenfrei geworden, sondern auch ein finanzielles Polster aufgebaut. Zeigt dir, wie Budgetplanung funktioniert, ohne auf alles verzichten zu müssen.

Dozentin für langfristige Investments

Solveig Kästner

Expertin für Vermögensaufbau

Arbeitet seit 14 Jahren mit Privatpersonen an ihren Anlagestrategien. Kennt alle Marktphasen und hat selbst durch Krisen navigiert. Bringt dir bei, wie du langfristig denkst, ohne dich verrückt zu machen.

Dein Weg durch das Programm

Wir starten im Sommer 2026 mit dem nächsten Durchgang. Die Kurse laufen über neun Monate und sind so aufgebaut, dass du neben Beruf oder Studium teilnehmen kannst.

Phase 1: Bestandsaufnahme

Die ersten sechs Wochen sind der Analyse gewidmet. Wo stehst du jetzt? Welche Gewohnheiten prägen dein Verhältnis zu Geld? Wir schauen uns gemeinsam deine Ausgaben an und identifizieren, wo Optimierungspotenzial liegt – ohne dir ein schlechtes Gewissen zu machen.

Phase 2: Strategieentwicklung

Jetzt wird es konkret. Du entwickelst einen individuellen Finanzplan, der zu deinem Leben passt. Ob Schuldenabbau, Notgroschen oder erste Investments – wir legen Prioritäten fest und setzen realistische Ziele für die nächsten Monate und Jahre.

Phase 3: Umsetzung und Anpassung

In der letzten Phase setzt du deinen Plan um – mit unserer Begleitung. Wir treffen uns regelmäßig, besprechen Herausforderungen und passen die Strategie an, wenn sich deine Situation ändert. So entsteht echte Routine.